- Trend
- 1. Begriff: Komponente einer Zeitreihe (⇡ Zeitreihenkomponenten), von der angenommen wird, dass sie evolutionär, längerfristig und nachhaltig wirkt. Der T. ist eine – häufig als linear unterstellte – ⇡ Funktion der Zeit, die die Grundrichtung des Verlaufes einer ⇡ Zeitreihe ausdrückt. Neben dem T. sind ggf. zyklische konjunkturelle, saisonale oder oszillatorische Schwankungen und in jedem Fall ein zufälliger Bestandteil zu unterscheiden.- 2. Typen (nach Funktionsform des Trendbestandteils): (1) Konstanter T.: Sonderfall eines konstant bleibenden Grundwertes einer Zeitreihe; (2) linearer T.: T., bei dem die Grundrichtung der Zeitreihe durch eine Gerade ausgedrückt wird; (3) parabolischer T.: T., bei dem eine Parabel zweiten oder höheren Grades zugrunde liegt; (4) Exponential-T.: T., bei dem von einer Exponentialfunktion ausgegangen wird.- 3. Verfahren der Trendberechnung: Verfahren zur Schätzung der ⇡ Parameter der unterstellten Trendfunktion. Sind keine zyklischen Komponenten enthalten, so sind nur gewisse Annahmen über die zufällige Komponente zu treffen. Sind z.B. Saisonbestandteile enthalten, muss die Zeitreihe zunächst saisonbereinigt werden; d.h., ihr Saisonbestandteil muss aus den Originalwerten geeignet herausgerechnet werden (⇡ Saisonbereinigung). Erst danach kann dann die Schätzung der Trendkomponente erfolgen.
Lexikon der Economics. 2013.